1. Welche Informationen werden gesammelt?
2. Wie werden die gesammelten Daten verwendet?
3. Verschlüsselung
4. Sichere Zahlung
5. Leistungen dritter Diensteanbieter
6. Preisausschreiben, Umfragen und Websites unserer Partner
7. Einhaltung von Gesetzen und Rechtsdurchsetzung
8. Aktualisierung Ihrer Daten und weitere Fragen zur Datenschutzpolitik
9. Änderung unserer Vorgehensweise
10. Datenschutzeinstellungen – Ihre Daten, Ihre Rechte
11. Zugriff durch Dritte
12. Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und Recht auf Beschwerde
13. Geltung der Datenschutzbestimmungen
1. Einführung
- Welche Daten werden von uns erhoben,
- zu welchem Zweck,
- Zugriff durch Dritte,
- Schutz personenbezogener Daten,
- Rechte des/der Betroffenen,
- Berichtigung, Übertragung oder Löschung personenbezogener Daten.
2. Welche Daten werden von EuroCoc erhoben?
EuroCoc.eu schützt Ihre Privatsphäre, deswegen wird auf die Sicherheit der von Ihnen übermittelten Daten großer Wert gelegt. Um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können, benötigen wir einige Eckdaten. Bei der Bestellungsaufgabe ist deshalb Ihrerseits die Bereitstellung der folgenden Informationen erforderlich:
- Vor- und Nachname, Adresse (Liefer- und Rechnungsadresse, falls nicht identisch)
- Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer (diese werden benötigt, um Sie in unserem System identifizieren, mit Ihnen kommunizieren und Sie über den aktuellen Stand Ihrer Bestellung auf dem Laufenden halten zu können)
- bei Firmenkunden zusätzlich: Firmenname, Handelsregisternummer, USt.-ID (für die Rechnungserstellung, die Buchführung und für Verwaltungszwecke).
- nähere Angaben über das Fahrzeug, für das das Zertifikat angefordert wird (FIN, Jahr der Erstzulassung und mehr, abhängig von der Automobilmarke)
- In manchen Fällen ist es notwendig, von unseren Auftragsnehmern angeforderte Dokumente mitzuliefern – eine Kopie Ihres Personalausweises, eine Kopie der Zulassungsbescheinigung oder andere erforderliche Dokumente.
3. Zu welchem Zweck erfolgt die Datenerhebung durch EuroCoc?
- Registrierung für ein Konto und Zugriff auf Ihr Konto und unsere Dienstleistungen,
- Erbringung der angeforderten Dienstleistungen,
- Optimierung und Ausweitung der von uns angebotenen Dienstleistungen,
- Bezahlung für Dienstleistungen,
- Schutz berechtigter Interessen unserer Vermögenswerte sowie die Interessen unserer übrigen Kunden,
- Auswertung von Stellenbewerbungen,
- Analyse der Benutzer unserer Webseite,
- Direktmarketing.
Wenn Sie unsere Websites oder unsere Webserver besuchen, speichern Sie aus Sicherheitsgründen immer die Verbindungsdaten des Computers, über den Sie unsere Website aufrufen, die Webseiten, die Sie auf unserer Webpräsenz besuchen, das Datum und die Dauer Ihres Besuchs sowie die Identifikationsdaten Ihres Browsertyps und das verwendete Betriebssystem, sowie die Website, über die Sie auf unsere Website gelangt sind. Zusätzliche personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erhoben, es sei denn, Sie stellen diese Informationen freiwillig zur Verfügung, z. B., wenn Sie ein Kontaktformular als Teil Ihrer Registrierung ausfüllen oder im Rahmen einer Auswertung oder Informationsanfrage oder zur Erfüllung eines Vertrags Angaben machen.
Erwerb von Waren und Dienstleistungen
Bei einem Kauf werden Sie gebeten, uns nur die Daten zur Verfügung zu stellen, die für die erfolgreiche Abwicklung Ihrer Bestellung notwendig sind. Ohne diese Pflichtangaben können wir Ihre Bestellung nicht bearbeiten und an Sie versenden. Zu diesen erforderlichen Daten zählen Ihr Vor- und Nachname (Firmenname), die E-Mail-Adresse, die Lieferanschrift, Ihre Telefonnummer sowie die Angaben zum Kaufgegenstand selbst.
Kundenbetreuung
Wenn Sie sich mit einer Frage/einem Problem an uns wenden, müssen wir Ihre Daten verarbeiten, damit wir uns Ihres Anliegens erfolgreich annehmen können. In einigen Fällen müssen personenbezogene Daten auch an Dritte (z. B. einen Lieferdienst) übermittelt werden.
Benutzerkonto
Dank der persönlichen Daten, die Sie uns in Ihrem Benutzerprofil zur Verfügung stellen, haben Sie Zugriff auf eine Reihe nützlicher Funktionen. Zu den Pflichtangaben gehören Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Sie können die von Ihnen eingegebenen Daten jederzeit ändern.
E-Mail-Marketing
Wir senden Ihnen basierend auf Ihrer Zustimmung oder unserem berechtigten Interesse Marketing-E-Mails. Sie können den Empfang derartiger Nachrichten einfach ablehnen, indem Sie Ihre Auswahl unten in der erhaltenen E-Mail treffen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten von betroffenen Personen
Unsere Firma verfährt nach dem Gesetz Nr. 18/2018 Coll. über den Schutz personenbezogener Daten sowie über Änderungen und Ergänzungen einiger Gesetze („Datenschutzgesetz“) und nach der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und Rates („DSGVO“).
Die rechtlichen Voraussetzungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind:
- die Zustimmung der betroffenen Person zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten
- die Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist
- das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen
- die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen – die Daten über Sie und Ihre Bestellung in unseren Geschäftsbüchern zu verwahren oder Daten an die Regierung und andere Behörden weiterzugeben, die unsere Aktivitäten überwachen oder Streitigkeiten beilegen oder Entscheidungen durchsetzen
Zustimmung der betroffenen Person
Die Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt durch die betroffene Person freiwillig, ohne Zwang und Nötigung und ohne Androhung einer Ablehnung bzw. Verweigerung des Vertragsverhältnisses, der erbrachten Dienstleistungen oder der Pflichten des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Für jede einzelne Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erteilt die betroffene Person separat ihre Zustimmung.
Die betroffene Person kann ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Das Unternehmen betrachtet die zur Verfügung gestellten persönlichen Daten als vertraulich und legt besonderen Wert auf die Wahrung der Privatsphäre.
Die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt nur auf die Art und Weise, die dem Zweck ihrer Erhebung entspricht. EuroCoc verknüpft keine personenbezogenen Daten, die zu unterschiedlichen Zwecken erhoben wurden. Die personenbezogenen Daten werden nur für die Dauer gespeichert, die für die Erfüllung des Zwecks ihrer Bereitstellung oder für die Erhebung erforderlich ist. Die Speicherung erfolgt nur bei personenbezogenen Daten zu legitimen Zwecken (beispielsweise solange ihre Aufbewahrung durch Rechtsvorschriften festgelegt wird bzw. solange bestimmte Daten für Zwecke der Rechnungsstellung ausstehender Beträge erforderlich sein können).
Es werden ausschließlich personenbezogene Daten erhoben, die für den Zweck angemessen und relevant sind.
4. Wie werden die gesammelten Daten verwendet?
EuroCoc.eu benutzt die kundenbezogenen Daten und Kopien der Dokumente in erster Linie zur Abwicklung der Bestellungen, aber auch für statistische Zwecke (z. B. Ihre IP-Adresse oder das Betriebssystem Ihres Geräts) und zur Diagnose von Serverproblemen. Dies ist an keine personenbezogenen Daten gebunden, außer es besteht die Notwendigkeit, Betrug und den Missbrauch unseres Systems zu verhindern. Die Ergebnisse werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen ausschließlich zur Optimierung unserer Website und unserer Prozesse.4.1 Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten
Die Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten richtet sich nach dem konkreten Verarbeitungszweck der personenbezogener Daten und den aus konkreten Regelungen entstehenden Anforderungen.
Die individuellen Aufbewahrungsfristen sind in dem unternehmensinternen Dokument „Aufbewahrungszeitplan für Unterlagen“ festgelegt, das gemäß Archiv- und Registergesetz erstellt wurde.
Das Unternehmen vernichtet alle personenbezogenen Daten, deren Verarbeitungs- und Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
5. Verschlüsselung
6. Sichere Zahlung
7. Nutzung von Cookies und Software-Tools von Drittanbietern
7.1 Cookies
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch bestimmte Informationen und Daten erfasst, darunter auch Ihre IP-Adresse und die Web-Browser-Einstellung. Diese Daten werden nur zur Systemverwaltung und Erhebung von statischen Daten über die Nutzer unserer Webseite verwendet. Wir verwenden Cookies, um Ihre Präferenzen beim letzten Besuch sowie bei allen nachfolgenden Besuchen zu speichern, vorausgesetzt, die Cookies wurden inzwischen nicht gelöscht. Besucher unserer Webseite, die nicht wollen, dass Cookies gespeichert werden, sollten Ihre Web-Browser vor der Benutzung unserer Webseite so einstellen, dass die Speicherung der Cookies abgelehnt wird. Besucher müssen jedoch damit rechnen, dass ohne den Einsatz von Cookies bestimmte Funktionen unserer Webseite eingeschränkt sein können. Wenn Sie Cookies zulassen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Cookies auf unserer Webseite:
- Unbedingt erforderliche Cookies, die für den Zugriff auf unsere Webseite zwingend erforderlich sind;
- Funktionalitäts-Cookies, die für das richtige Funktionieren unserer Webseiten entscheidend sind (werden diese Cookies verboten, kann das richtige Funktionieren unserer Webseiten nicht garantiert werden);
- Leistungs-Cookies: Diese Cookies sammeln keine Informationen, die einen Besucher identifizieren (solange keine Eingabe von personenbezogenen Daten über unsere Formulare erfolgt), sondern sie helfen uns, den Inhalt unserer Webseiten dem Verhalten der Besucher anzupassen;
- Targeting-Cookies: Diese helfen dabei, Werbeanzeigen für die Besucher unserer Webseiten kundenspezifischer zu gestalten.
Ihre Daten können auch für Remarketing/Retargeting verwendet werden. Durch Remarketing können wir Besucher unserer Webseite anhand vorausgehender Interaktionen mit unserer Webseite erneut ansprechen. EuroCoc kann zu diesem Zweck entsprechende Marketingdienste von Drittanbietern nutzen. Damit können Drittanbieter, darunter auch Google, Sie mit unseren Werbeanzeigen auch auf anderen Webseiten ansprechen. Drittanbieter, darunter auch Google, nutzen Cookies, um anhand von vorausgehenden Besuchen unserer Webseite auf anderen Webseiten zu werben. Alle erhobenen Daten werden ausschließlich für Remarketing und für keine anderen Zwecke verwendet.
Wenn Sie nicht möchten, durch gezielte Werbung im Remarketing-Netzwerk von Google (Google Display Network) angesprochen zu werden oder um mehr Informationen zur Nutzung der erhobenen Daten durch Google zu erfahren, besuchen Sie http://www.google.com/privacy_ads.html.
Mehr Informationen zu Cookies finden Sie unter Nutzung von Cookies.
7.2 Google Analytics
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google”). Google Analytics verwendet Cookies, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, die Benutzung der Webseite durch den Webserver zu analysieren. Die durch die Cookies erstellten Informationen über die Benutzung der Website werden normalerweise an einen Server von Google in den USA übertragen und dort auch gespeichert. Wenn jedoch auf der Webseite die IP-Adressen-Anonymisierung aktiv ist, wird Ihre IP-Adresse durch Google anonymisiert und im EU- und EFTA-Raum gespeichert.
Google benutzt die erfassten Informationen im Namen des Betreibers, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Berichte über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Webseite verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird in keinem Fall die von Ihrem Web-Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Nutzung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Web-Browser verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite voll umfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erstellten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en .
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass auf unserer Webseite in Google Analytics die Anonymisierungsmöglichkeit Ihrer IP-Adresse „anonymizeIp“ eingebaut ist, um die anonyme Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten (sog. IP-Maskierung).
7.3 Werbe-Tools und sonstige Tools
EuroCoc verwendet Werbe-Tools (wie DoubleClick, Google AdWords, Google Tag Manager, Google Dynamic Remarketing), mit denen Cookies von Drittanbietern auf unserer Webseite erfasst werden. Die mit diesen Werbe-Tools erfassten Cookies werden durch Drittanbieter für Werbezwecke genutzt.
Unsere Webseite verwendet den Remarketing-Dienst Google AdWords für Anzeigen mit spezifischem Inhalt ausschließlich zur Internetwerbung, vor allem im Google-Werbenetzwerk. Google AdWords Remarketing hilft uns dabei, die Werbeanzeigen besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen und nur solche Werbeanzeigen einzublenden, die für Sie relevant sind. Unsere Remarketing-Anzeigen werden bei Ihnen nur dann eingeblendet, wenn Sie zuvor dafür Ihre Einwilligung auf unserer Webseite erteilt haben.
EuroCoc verwendet auch weitere Tools zum Tracking von Cookies zu folgenden Zwecken: Hotjar (Erfassen der Besucherströme auf unseren Webseiten), das Tagverwaltungs-Tool Google GTM (zu HTML/JS Tag Verwaltung), Zendesk (Online Chat zum Austausch mit Besuchern unserer Webseite). Sie können die Nutzung der Cookies durch entsprechende Einstellung in Ihrem Web-Browser verhindern. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie unter 7.1 oben.
7.4 Social Media Plugins
EuroCoc verwendet Plugins für soziale Netzwerke (wie Facebook, Google Plus, Twitter, LinkedIn). Die Plugins sind als deaktiviert voreingestellt, daher erfolgt keine automatisierte Datenübertragung an andere Webseiten.
Beim Besuch unserer Webseite stellt Ihr Web-Browser einen direkten Kontakt zu Servern mit diesen Plugins dar. Der Inhalt der Plugins wird direkt an Facebook/Twitter/LinkedIn/Google in Ihrem Browser übertragen und von diesem anschließend in unsere Webseite integriert. Mit der Integration der Plugins erhält Facebook/Twitter/LinkedIn/Google Daten und Informationen, die Sie über unsere Webseite abgerufen haben.
Falls Sie nicht wollen, dass soziale Netzwerke Ihre Daten und Informationen über unsere Webseite erheben, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite aus den sozialen Netzwerken abmelden oder die Plugins für soziale Netzwerke verbieten.
Mehr Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der sozialen Netzwerke.
Plugins auf unserer Webseite:
- Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304 USA) https://www.facebook.com/about/privacy/your-info
- Google+ My Business (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA) https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
- Twitter (Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA) https://twitter.com/privacy
- LinkedIn (LinkedIn Corporation, 1000 Wesz Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA) https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
8. Direktmarketing
Sie können von uns relevante Angebote und Nachrichten über unsere Produkte und Dienstleistungen per E-Mail erhalten, vorausgesetzt, Sie haben zuvor der Marketingkommunikation zugestimmt oder Sie haben davor unsere Dienstleistungen in Anspruch genommen und zählen zu unseren Kunden. Jede E-Mail enthält die Möglichkeit, sich von den Marketingnachrichten abzumelden. Zum Abmelden klicken Sie auf den entsprechenden Link im unteren Bereich unserer Marketing-E-Mail.
Einverständniserklärung für personalisierte Nachrichten:
- Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen;
- Sie erhalten höchstens einmal im Monat eine E-Mail von uns;
- Ihre E-Mail wird für bis zu 5 Jahren in der Datenbank gespeichert;
- wir werden Ihre E-Mail nicht für andere Zwecke verwenden und sie wird nicht an Dritte weitergegeben.
9. Einhaltung von Gesetzen und Rechtsdurchsetzung
10. Datenschutzeinstellungen – Ihre Daten, Ihre Rechte
- um vom für die Verarbeitung Verantwortlichen Zugriff auf personenbezogene Daten der betroffenen Person zu verlangen,
- um die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu ersuchen,
- um gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Einspruch zu erheben,
- um die Übertragbarkeit personenbezogener Daten zu beantragen,
- um eine Beschwerde oder einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen,
- um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen,
- um Zugang zu Ihren persönlichen Daten haben,
- um eine Auflistung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, die verarbeitet werden,
- um die Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten zu ersuchen, die rechtswidrig verarbeitet wurden,
- um die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu beantragen,
- um die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu verhindern, von denen Sie glauben, dass sie ohne Ihre Zustimmung für Marketingzwecke verarbeitet wurden oder werden,
- um das Recht zu haben, einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens nach Abschnitt 100 zu stellen, wenn die betroffene Person den Verdacht hat, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden oder wurden.
- Schicken Sie uns eine E-Mail an info@eurococ.eu
- Schicken Sie uns Ihre Anfrage via Chat auf www.eurococ.eu – unten rechts
- Rufen Sie uns an unter: +49 8 920 190 128
11. Zugriff durch Dritte
- Werbeanbieter,
- Web-Dienstleister.
- wenn EuroCoc durch das Gesetz oder öffentliche Stellen aufgetragen wird, personenbezogene Daten des/der Betroffenen bereitzustellen oder
- wenn der Austausch personenbezogener Daten durch einschlägige Rechtsvorschriften ausdrücklich zugelassen ist.
- Wir haben uns zur sicheren Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Hierzu haben wir geeignete physische, technische und organisatorische Maßnahmen und Pläne umgesetzt, um den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Damit soll eine unbefugte und unrechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie ein(e) unbeabsichtigte(r), unbefugte(r) oder unrechtmäßige(r) Zugriff, Nutzung, Übertragung, Verarbeitung, Vervielfältigung, Änderung, Verlust oder Beschädigung Ihrer Daten verhindert werden.
- mittels Kryptotechnik (falls erforderlich),
- mit Passwort (falls erforderlich) und
- durch Zugriffsbeschränkung für Ihre Daten (d. h. der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist auf unsere Mitarbeiter und Lieferanten beschränkt, für die der Zugriff auf Ihre Daten unbedingt erforderlich ist).
12. Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und Recht auf Beschwerde
- ein angemessenes Entgelt unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten für die Durchführung der beantragten Maßnahmen verlangen oder
- sich weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.
13. Geltung der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzpolitik jederzeit zu ändern. Jede Änderung wird hier und an anderen Stellen, die wir für angebracht halten, veröffentlicht, um Sie zu informieren, welche Daten wir sammeln, nutzen und unter welchen Bedingungen wir sie, falls überhaupt, freigeben.
Diese Datenschutzbestimmungen sind auf dem neuesten Stand. Sie wurden zuletzt am 19.6.2018 aktualisiert und auf der Webseite unter www.eurococ.eu veröffentlicht. Wir behalten uns vor, die Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern bzw. zu ergänzen, vor allem, um sie an die Weiterentwicklung unserer Webseite und Einführung neuer Technologien anzupassen.